Hallo ich habe ein General überholtes ABS Steuergerät, dies benötige ich nicht mehr. hat Evtl. jemand Interesse daran?
Zum Beitrag | Übersicht VW Passat B5 & B5 GP Forum
Hallo ich habe ein General überholtes ABS Steuergerät, dies benötige ich nicht mehr. hat Evtl. jemand Interesse daran?
Schönen guten Tag ihr Lieben.
Also habe mir in den Kopf gesetzt in mein Passi Xenon nach zu rüsten und habe so langsam alle Komponenten dafür zusammen getragen.
Die beiden Niveau Sensoren sind von einem 4Motion hoffe die kann man auch an einem Frontkratzer anbringen.
Das LWR Stg mit der nummer 4z7 907 357 habe ich samt Stecker und ein wenig Kabel im Internet erstanden genau so wie die Scheinwerfer.
Zu meinem Wagen. Passat 3b Bj. 00 1,8T MKB. ANB
Ich habe schon eine Weile im Internet herum gestöbert aber bis jetzt noch nichts brauch bares gefunden bis auf eine Anleitung mit Pin Belegung für Audi allerdings Passt die Nummer dem Stg zu meinem.
Nun wollte ich wissen ob ich mich an diese Anleitung halten kann ...
Moin kurze frage passt die Motorhauben Dämmatte von 3b auch in einen 3bg ohne Änderungen?
Mfg fitzner36
Hallo Leute bin neu hier und bitte um Hilfe.
Hab an meine Passat bj97 1.8 AGR Motorschaden gehabt.
Hab jetzt gebrauchten Motor besorgt, alles eingebaut,
Und dann fällt mir auf das er kein Nockenversteller hat,
also da ist nirgends ne Magnetventil zu sehen.
Dann habe ich hier im Forum gelesen das es den AGR Motor
im A4 gabs ohne Versteller.
So meine Frage ist jetzt ist es möglich, da einfach den
Kettenspanner auszutauschen gegen ein Versteller mit Magnetventil??
Oder ist der Kopf anders und der passt da nicht so einfach rein??
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Hallo zusammen - möchte sicherstellen, dass ich nach ZR-Wechsel die Nockenwellenmarkierung
wirklich richtig gestellt habe - und danach zum Freundlichen und die Einstellwerte prüfen lassen - TDI-graph
nennt man das wohl.
Fahrzeug habe ich im grossen Gang nach vorne geschaukelt - bis sich die gezeigte Markierung im
Schauloch an der Getriebeglocke zeigt - bin jetzt nicht sicher ob der Strich die OT-Markierung ist
oder muss das "O" selbst in der Kante stehen ??
Jedenfalls ist die Abstecköffnung für die Nockenwelle auf die im Bild gezeigten Position
der Schwungscheibe nun eingestellt.
Motor springt aber etwas zögerlich an - deswegen ist der Besuch beim Freundlichen nochmal
geplant. Sicher sind die Sp...
Hallo zusammen,
wie schon oben beschrieben ist das Flexrohr beim Hosenrohr(also das Rohr, welches nach dem Kat. kommt) undicht.
Das Hosenrohr mit Flexrohr läßt sich tauschen und ist mit 3 Schrauben am Kat. angeflanscht.
Was ich mich frage, wie aufwändig ist der Tausch des gesamten Rohrs? Wie gut kommt man an die 3 Schrauben am Kat.-Flansch ran. Man kennt das ja, Baumraum eng und vermutlich auch die Schrauben schon angegammelt.
Anscheinend gibt es wohl aber auch das Flexrohr einzeln. Nur hier hätte ich Bedenken das Rohr wieder dicht zu bekommen.
Was wäre am sinnvollsten? Rohr komplett tauschen, oder nur das Flexrohr?
Hat jemand schonmal Hosenrohr, oder Flexrohr getauscht?
Moin Moin!Bräuchte mal Hilfe!Mein Passi mit 5 Gang Tiptronic vibriert beim Beschleunigen,außerdem sind Schleifgeräusche zu hören.Hatten ihn auf der Bühne und haben das Geräusch,vorne rechts am Differenzial fest gestellt.Es ist ein Klackern was aus dem Getriebediff. kommt.Mein Vorgänger hatte den Wagen so tief runter gedreht,das die Antriebswellen Geräusche gemacht haben.Habe ihn höher gedreht,und die rechte Antriebswelle erneuert,Gelenk war ausgeschlagen.Habe auch schon einige Teile an der Vorderachse ern.Querlenker,Spurstangenköpfe.Koppelstangen,und jetzt will ich noch die oberen Querlenker e...
Hallo Leute bin neu hier und bitte um Hilfe.
Hab an meine Passat bj97 1.8 AGR Motorschaden gehabt.
Hab jetzt gebrauchten Motor besorgt, alles eingebaut,
Und dann fällt mir auf das er kein Nockenversteller hat,
also da ist nirgends ne Magnetventil zu sehen.
Dann habe ich hier im Forum gelesen das es den AGR Motor
im A4 gabs ohne Versteller.
So meine Frage ist jetzt ist es möglich, da einfach den
Kettenspanner auszutauschen gegen ein Versteller mit Magnetventil??
Oder ist der Kopf anders und der passt da nicht so einfach rein??
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Hallo zusammen,
wie schon oben beschrieben ist das Flexrohr beim Hosenrohr(also das Rohr, welches nach dem Kat. kommt) undicht.
Das Hosenrohr mit Flexrohr läßt sich tauschen und ist mit 3 Schrauben am Kat. angeflanscht.
Was ich mich frage, wie aufwändig ist der Tausch des gesamten Rohrs? Wie gut kommt man an die 3 Schrauben am Kat.-Flansch ran. Man kennt das ja, Baumraum eng und vermutlich auch die Schrauben schon angegammelt.
Anscheinend gibt es wohl aber auch das Flexrohr einzeln. Nur hier hätte ich Bedenken das Rohr wieder dicht zu bekommen.
Was wäre am sinnvollsten? Rohr komplett tauschen, oder nur das Flexrohr?
Hat jemand schonmal Hosenrohr, oder Flexrohr getauscht?
Moin Moin!Bräuchte mal Hilfe!Mein Passi mit 5 Gang Tiptronic vibriert beim Beschleunigen,außerdem sind Schleifgeräusche zu hören.Hatten ihn auf der Bühne und haben das Geräusch,vorne rechts am Differenzial fest gestellt.Es ist ein Klackern was aus dem Getriebediff. kommt.Mein Vorgänger hatte den Wagen so tief runter gedreht,das die Antriebswellen Geräusche gemacht haben.Habe ihn höher gedreht,und die rechte Antriebswelle erneuert,Gelenk war ausgeschlagen.Habe auch schon einige Teile an der Vorderachse ern.Querlenker,Spurstangenköpfe.Koppelstangen,und jetzt will ich noch die oberen Querlenker e...
Hallo Zusammen!
Seit meinen letzten Werkstatt Aufenthalt vor 3 Tagen, habe ich nach dem Kaltstart die ersten 1-2 Minuten einen unrunden Leerlauf und ein Komisches Surren von der Einspritzpumpe. Mir ist auch aufgefallen, das viele Luftblasen in der durchsichtigen Diesel Leitung vom Filter bis zur Pumpe zusehen sind. Wenn ich nach dem ersten Kaltstart den Motor ausmache und wieder starten will springt er nicht mehr an, nur wenn ich beim Starten leicht Gas gebe startet er wieder. Vor 3 Tagen wurde in einer Fach Werkstatt ein Ölwechsel durchgeführt + Glühkerzen komplett getauscht und dazu nach der D...
Hallo,
ich hatte neulich die Madras Felgen gebraucht gekauft. Hab mir weiter keine Gedanken gemacht und einfach montiert. Erst vor kurzem hat mich ein Bekannter drauf angesprochen, dass ich die unbedingt eintragen muss.
Was muss ich dazu jetzt alles tun? Zu VW ein Gutachten von der Felge einholen, dann zum TÜV? Was wird das ungefähr kosten?
Und noch eine Frage. Die Madras haben eine ET von 45mm. Normalerweise ist ET 37mm vorgeschrieben. Passt das auch ohne Spurplatten?
Vielen Dank!
Thanis
Hallo nochmal - Thema hab ich vor zwei Tagen schonmal eingestellt - aber der Thread ist komischerweise nicht mehr vorhanden - danke für die Antwort von einem User die ich aber nicht mehr einsehen konnte -
nochmal die Frage -
eine wahrscheinlich falsche Zahnriemeneinstellung wollte ich nochmal überprüfen - jedoch mir die Service-Stellung ersparen - die Frage ist ob ich - siehe Bild - mit der Einstellung an der Schwungscheibe die richtige
Einstellung der Kurbelwelle für OT gefunden habe - oder gehört das "O" selbst an die Kante der Öffnung.
In der im Bild gezeigten Einstellung sehe ich mittels Spiegel an der Bohrung für den Absteckstift am Nockenwellenrad die Einsteckbohrung am Motor ...
Hallo Leute bin neu hier und bitte um Hilfe.
Hab an meine Passat bj97 1.8 AGR Motorschaden gehabt.
Hab jetzt gebrauchten Motor besorgt, alles eingebaut,
Und dann fällt mir auf das er kein Nockenversteller hat,
also da ist nirgends ne Magnetventil zu sehen.
Dann habe ich hier im Forum gelesen das es den AGR Motor
im A4 gabs ohne Versteller.
So meine Frage ist jetzt ist es möglich, da einfach den
Kettenspanner auszutauschen gegen ein Versteller mit Magnetventil??
Oder ist der Kopf anders und der passt da nicht so einfach rein??
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Hallo nochmal - Thema hab ich vor zwei Tagen schonmal eingestellt - aber der Thread ist komischerweise nicht mehr vorhanden - danke für die Antwort von einem User die ich aber nicht mehr einsehen konnte -
nochmal die Frage -
eine wahrscheinlich falsche Zahnriemeneinstellung wollte ich nochmal überprüfen - jedoch mir die Service-Stellung ersparen - die Frage ist ob ich - siehe Bild - mit der Einstellung an der Schwungscheibe die richtige
Einstellung der Kurbelwelle für OT gefunden habe - oder gehört das "O" selbst an die Kante der Öffnung.
In der im Bild gezeigten Einstellung sehe ich mittels Spiegel an der Bohrung für den Absteckstift am Nockenwellenrad die Einsteckbohrung am Motor ...
Hallo habe folgendes Problem. War heute in der werkstatt und glühkerzen wechseln lassen. Motor war warm und drei gingen gut zu wechseln. Bei zwei jedoch haben sie sich gedreht aber gingen nicht rauszuziehen. Und fest auch nicht mehr. Haben es bei der letzten dann gleich gelassen . Der Werkstatt meister sagt es dürfte nix passieren und wollte sich kundig machen ob man ohne kopf abbauen irgendwelche spezialwerkzeuge gibt. Hab trotzdem schiss das was in brennraum fällt. Stecker sind alle drauf denke sie sind über dem gewinde gebrochen.
Was meint ihr ? Jetzt vor Weihnachten ist mist ein termin zu kriegen
Hallo liebe Passat Spezialisten ( was ich nicht bin )
es geht um ein passat,baujahr 1998. 1.6
das schloß von der fahrertür hat sich mit geöffneter tür verriegelt und lässt sich auch mit keinem trick entriegeln.die tür geht einfach nicht mehr zu.
der schlüssel lässt sich um 360 grad mehrmals drehen und nix passiert.
innen und aussen die griffe kann man ziehen wie man will, es tut sich nix!
wir sind zu den freundlichen gefahren, mit einer hand am lenkrad, die andere hand an der tür.
sie waren so freundlich und haben uns die schrauben vom schloß gelöst.wir hatten die werkzeuge nicht.
nun haben wir das schloß raus gedreht und entriegelt.weil es dunkel wurde, haben wir nicht mehr weiter gemacht.
ist das schloß ein f...
Hallo liebe Passat Spezialisten ( was ich nicht bin )
es geht um ein passat,baujahr 1998. 1.6
das schloß von der fahrertür hat sich mit geöffneter tür verriegelt und lässt sich auch mit keinem trick entriegeln.die tür geht einfach nicht mehr zu.
der schlüssel lässt sich um 360 grad mehrmals drehen und nix passiert.
innen und aussen die griffe kann man ziehen wie man will, es tut sich nix!
wir sind zu den freundlichen gefahren, mit einer hand am lenkrad, die andere hand an der tür.
sie waren so freundlich und haben uns die schrauben vom schloß gelöst.wir hatten die werkzeuge nicht.
nun haben wir das schloß raus gedreht und entriegelt.weil es dunkel wurde, haben wir nicht mehr weiter gemacht.
ist das schloß ein f...
Moin moin..kleine Erläuterung..flexrohr zwischen krümmer und kat war leicht defekt..hab das Auto abgestellt Ca 5 Stunden später wollte ich Auto starten Auspuff war sehr laut und im Motor klackerte es und er zog nich mehr die bockwurst vom Teller. Ich zur Werkstatt..neues flexrohr einschweissen lassen..aber klackern trotzdem da, kein Anzug mehr und ab 100 kmh schüttelt sich der ganze Passat..ich hab keene Ahnung was es sein kann..passat vr5 2.3 ps150 bj1998
hat wer die Drehmomente parat ?
Ich denke das Zahnrad von der NW und Ölpumpe bekommt so 70NM, das "Blech" der Einlassnockenwelle vielleicht 40Nm - ebenso bräuchte ich noch das Anzugsdrehmoment der Halteböcke der NW.
hat aber wer die genauen Werte ?